Adrian Vogler und Thomas Wieland, Carl Hanser Verlag 1998. ISBN 3-446-19549-1, 79,-- DM.
Borland
hat mit der Umfirmierung in Inprise
Corp. seine Neuausrichtung auf geschlossene Lösungen für
unternehmensweite Softwarestrukturen unterstrichen und seine Werkzeuge
wie den C++Builder konsequent weiterentwickelt. Seit der Version 3.0 kann
der Anwender nicht nur in kürzester Zeit graphische Benutzeroberflächen
für Windows 95/98 und Windows NT erstellen, sondern auch wiederverwendbare
Softwarekomponenten sowie verteilte Mehrschicht-Applikationen. Wer schon
einige Erfahrungen im Umgang mit dem Borland C++Builder gesammelt hat,
findet im vorliegenden "Profibuch" eine Vielzahl von Informationen, nach
denen er in den einschlägigen Dokumentationen bislang vergeblich gesucht
hat.
Objektmodelle, COM und ActiveX: Grundlagen von COM, OLE-Automatisierungsserver und -controller, Erstellung von ActiveX-Komponenten und -Formularen, OLE-Container
Datenbank- und Multi-tier-Anwendungen: Datenbank- und SQL-Grundlagen, Client/Server-Anwendungen, Multi-tier-Applikationen mit MIDAS, OLEnterprise, DCE, DCOM und CORBA (VisiBroker)
Tips & Tricks: Hinweise und Lösungen aus den Bereichen "Benutzer-oberfläche", "Systemroutinen", "Internet" und "Algorithmen"